Logo DEKRA

DEKRA

SE

Die Gesellschaft

Als Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein wurde die Dekra 1925 gegründet. Heute wird das Geschäft von der Dekra SE gesteuert, einer Holding, die sich vollständig im Besitz des Dekra e.V. befindet, einem Verein mit rund 44.000 Mitgliedern.
Die weltweiten Aktivitäten sind in acht Regionen aufgeteilt. Dabei verfügt der Konzern in 60 Ländern über 230 Tochtergesellschaften und Beteiligungen.

Dienstleistungen und Marktbedeutung

Seit 2019 ist das Geschäft in acht operative Service Divisions gegliedert. Am bekanntesten ist sicherlich der Bereich „Vehicle Inspection“, der sich mit der Prüfung von Kraftfahrzeugen, also den periodischen Haupt- und Abgasuntersuchungen befasst, ein Gebiet, auf dem die Dekra nach eigener Aussage mit jährlich 27 Millionen Fahrzeugprüfungen international weltweiter Marktführer ist. Die Prüfungen finden in eigenen Niederlassungen statt oder in 38.500 assoziierten Prüfstützpunkten, also freien Werkstätten.

„Claims & Expertise“ heißt die Einheit, deren Aufgabe Schadenregulierungen von Schäden an Kraftfahrzeugen ist, außerdem Fahrzeugbewertungs- und Verwaltungsdienstleistungen sowie Gutachten.
Bei „Product Testing“ geht es hingegen um Produktprüfungen und die Zertifizierung von Konsum-, Industrie-, Automobil-, Informations- und Kommunikations- sowie Medizinprodukten.

Im Geschäftsfeld „Industrial Inspection“ sind alle Dienstleistungen subsummiert, die mit der Prüfung technischer Anlagen oder deren Zertifizierung zu tun haben. Dabei geht es bisweilen um die CE-Kennzeichnung von Maschinen- und Geräten oder die Inbetriebnahme von Baumaschinen, Kranen und Aufzügen. Ein anderes Mal müssen Prüfungen bei Druckgeräten, Fördertechnik oder in Sachen Explosionsschutz vorgenommen werden. Die Dekra-Experten betreuen auch Arbeitsmittel, die in Betrieben genutzt werden, begutachten Immobilien und überprüfen Bauqualität.

In der Service Division „Consulting“ berät die Dekra bei Sicherheitsfragen von Abläufen und Tätigkeiten sowie zum Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz.

„Audits“ heißt der Bereich, in dem alle Dienstleistungen in Bezug auf Auditierungen und Systemzertifizierungen gebündelt sind.

In die Service Division „Training“ gehört die Dekra Akademie, die seit rund 40 Jahren branchenübergreifend als Bildungspartner für die Wirtschaft und die öffentliche Hand tätig ist und eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland ist. Jährlich besuchen mehr als 100.000 Menschen die Aus- und Weiterbildungsangebote der Dekra oder lassen sich beraten. Besondere Kompetenzen reklamiert die Dekra Akademie auf dem Feld der Transport-, Lager- und Gefahrgutlogistik.

„TempWork“ ist der Begriff für das Geschäftsfeld Personaldienstleistungen, in dem Dekra als einer der größten Anbieter in Deutschland sowohl Zeitarbeit anbietet als auch die Vermittlung von Kandidaten in feste Anstellungsverhältnisse.

Über alle Service Divisions hinweg sind Digitalisierung und IT-Sicherheit große Themen im Geschäft der Dekra, unter anderem, wenn es um vernetztes und automatisiertes Fahren geht.

Mit 27 Millionen Prüfungen ist Dekra nach eigener Aussage Weltmarktführer in der Fahrzeugprüfung. Über alle Geschäftsfelder hinweg ist Deutschland für das Unternehmen der größte Markt. Hier wurden 2020 rund 1,93 Milliarden der insgesamt rund 3,2 Milliarden Euro Konzernumsatz erwirtschaftet. Damit hat das Unternehmen im Jahr 2020 ein bereinigtes Betriebsergebnis von über 183 Millionen Euro erzielt.

Standorte und Mitarbeiter

Für das Unternehmen sind weltweit knapp 44.000 Mitarbeiter in 60 Ländern tätig, über 21.000 hierzulande. Der Hauptsitz ist seit 1946 in Stuttgart, wo im Industriegebiet Vaihingen rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Hier sitzen vor allem die Shared Service Center, die sich mit Vertrieb, Einkauf, Finanzen, Marketing, Personal und IT befassen. Darüber hinaus sind hier die technischen Bereiche Prüfwesen, Gutachten sowie Industrie, Bau und Immobilien angesiedelt, die konzernweit unterstützen. Bundesweit gibt es über 850 Standorte; zusätzlich werden in 74 Niederlassungen und an 33.000 Prüfstützpunkten in freien Werkstätten Fahrzeuguntersuchungen durchgeführt.

Professionals

Das Unternehmen sucht ständig erfahrene Professionals aus technischen Disziplinen, die als Prüfingenieure oder Sachverständige im automobilen oder industriellen Bereich ihre Karriere fortsetzen. Darüber hinaus gibt es in der Zentrale in Stuttgart laufend Positionen für Wirtschaftswissenschaftler, Naturwissenschaftler, Ingenieure, Juristen und Informatiker in Bereichen wie Einkauf, Personal, Marketing, Finanzen, M&A, IT, Recht, Vertrieb, aber auch in den technischen Bereichen Prüfwesen, Gutachten sowie Industrie, Bau und Immobilien.

Personalbedarf hat auch die Dekra IT, die als zentraler Dienstleister mit weltweit über 400 Mitarbeitern alle Konzernunternehmen mit IT-Lösungen unterstützt sowie SAP-Templates, Collaboration-Werkzeuge und webbasierte sowie mobile Anwendungen entwickelt.

Karriereentwicklung

Die Führungskräfte im Dekra-Konzern, sagt die Personalabteilung, stammten fast ausnahmslos aus den eigenen Reihen. Wer Führungsaufgaben übernehmen will, kann auf Konzernebene Verantwortung für ein Fachgebiet oder die Leitung eines Spezialgebiets beziehungsweise einer Niederlassung anstreben.

Kandidaten für solche Aufstiegspositionen werden in einem internen Assessment Center ausgewählt. Dem folgen dann individuelle Entwicklungsmaßnahmen und Projekte sowie die Teilnahme an einem nationalen oder internationalen Förderprogramm, bei dem die Kandidaten den Dekra-Konzern und seine Geschäftsfelder kennenlernen und auf ihre künftigen Führungsaufgaben vorbereitet werden.

Wichtig ist auch der Austausch zwischen den Führungskräften, der vom Unternehmen gefördert wird.

Vergütung und Sozialleistungen

Neben ihrem Gehalt profitieren die Dekra-Mitarbeiter auch von einer betrieblichen Altersvorsorge. Je nach Standort gibt es ein Betriebsrestaurant oder Essensgeldzuschüsse.

Da das Unternehmen in allen Geschäftsfeldern ein breites Spektrum an technischen Themen abdeckt, ist laufende Weiterbildung essentiell für die Erhaltung der Kompetenz. An den Standorten Wart-Altensteig (Baden-Württemberg), Kreischa (Sachsen) und Hamburg-Tarpen werden daher pro Jahr rund 55.000 Teilnehmertage in der internen Aus- und Weiterbildung abgeleistet (etwa zum Prüfingenieur oder Industriesachverständigen).

Um seine Mitarbeiter gesund zu erhalten, investiert das Unternehmen laufend in die Gesundheitsförderung, zu der auch Fitnesskurse gehören.
Wichtig für die Vernetzung unter den Kollegen, auch über die Standorte hinweg, sind zahlreiche Events wie ein jährlich stattfindender Skicup, aber auch Motorradtreffen und Sommerfeste.

Karriere-Faktoren

ja teils nein Info k. A.

Karriere

  • Onboarding-Programm

  • Firmeneigene Akademie

  • Externes Weiterbildungsangebot

  • Mentoring

  • Coaching

  • Frauen-Förderprogramm

  • Auslandsentsendung Langzeit

  • Internationale Kurzzeit-Einsätze

  • Möglichkeit zur Partnerschaft

  • Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina

Work Life

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmodelle

  • Gleitzeit

  • Betriebskindergarten

  • Ad-hoc Kinderbetreuung extern

  • Ferienangebote für Kinder/Familien

  • Tiere im Büro

  • Lebens- und Krisenberatung

Teams / Kommunikation

  • Interdisziplinäre Teams

  • Interkulturelle Teams

  • Frauenanteil an Führungspositionen: 17%

  • Akademikerquote an Belegschaft: >65%

  • Unternehmenssprache: Deutsch

Gesundheit / Ernährung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Betriebsarzt

  • Betriebssport

  • Fitnessstudio oder Kooperation

  • Betriebsrestaurant

Finanzen

  • Fixe + variable Vergütung

  • Mitarbeiter-Beteiligung (Aktien o. ä.)

  • Firmenwagen

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Umzugshilfen

  • Eigenheimbeihilfen

  • Jobticket

  • Essenszuschuss

Labels und Rankings

Trendence Young Professionals 2019